Kategorie-Archive: Mobiles Lernen

Gedanken zur SchulIT

Von | 25. November 2018

SchulIT, EDV-Infrastruktur, Systemlösungen – diese Begriffe stehen sinnbildlich für eine Problematik im Schulbereich, die eine beinahe unendliche Geschichte vorweisen kann. In kaum einem Handlungsfeld ist der schulische Alltag so weit entfernt von professionellem Anspruch wie hier. Der Autor dieser Zeilen legt in den meisten Fällen keinen Wert auf Verweise auf Lebensläufe, die im Rahmen so… Weiterlesen »

Erfahrungsbericht: Ebook im Unterricht erstellen

Von | 16. November 2018

Die Weiterentwicklung des Unterrichts ist eine Kernaufgaben eines Lehrers. Dabei befindet man sich – gerade im Zeitalter der digitalen Transformation – permanent auf der Suche. Zahlreiche Angebote, Tools, Web-Services … eröffnen schier  unerschöpfliche Möglichkeiten, die einen immer wieder verunsichert zurücklassen. Umso mehr ist man auf der Suche nach Orientierung und Informationen. Sinn dieses Blogposts ist… Weiterlesen »

Agiles Lernen–oder: Wie gelingt moderne Bildung (und damit Schule)?–ein Lösungsversuch

Von | 2. November 2018

Agilität, VUKA, SAMR, “Mehrwert” – es sind inzwischen viele Buzzwords unterwegs, wenn es um Entwicklungen in der digitalen Bildungswelt geht. Und genau diese (viel zu häufig genutzen) Buzzwords sind verantwortlich für eine Entwicklung, die nachdenklich stimmen muss: Dem geneigten Betrachter drängt sich der Eindruck auf, dass in all dem VUKA-Wahnsinn inzwischen die Meta-Blogposts, Meta-Artikel, etc.… Weiterlesen »

Bulk-Upload in Google Apps for Education (jetzt: G Suite for Education)

Von | 22. Oktober 2018

Immer wieder steht man als Schule vor dem Problem, dass sich Schüler für diverse im Unterricht sehr nützliche Webdienste registrieren müssen. Das Problem dabei: Aus Datenschutzgründen sollen und dürfen die Schüler keine privaten Accounts nutzen. Die einfachste Methode ist dabei häufig der Login mittels bereits vorhandenem Google-Konto. Hier bietet es sich an, das kostenlose Angebot… Weiterlesen »

Wireless auf den Beamer: Ein Erfahrungsbericht

Von | 18. Oktober 2018

Egal, welche Diskussion um Digitales in der Schule man führt: Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass man mit dem Thema Infrastruktur konfrontiert wird. Neben der WLAN-Ausstattung stößt man dann unweigerlich auf die Frage, wie der Bildschirm eine Tablets, Laptops oder Smartphones für die Gemeinschaft sichtbar gemacht werden kann. Oder ganz einfach ausgedrückt: “Wie löst man… Weiterlesen »

11 Thesen zur Digitalen Transformation

Von | 13. April 2018

Im Rahmen einer Vortragsreihe entstanden die folgenden Schaubilder, die auf einer Idee von Ines Bieler ( @seni_bl) basieren. Es ging in der Vortragsreihe darum, Perspektiven der digitalen Transformation im schulischen Umfeld zu erörtern. Im Zuge dessen habe ich danke der enorm hilfreichen Community 11 Thesen zu formulieren, die die Problematik zusammenfasst.

Xiaomi Mi Pro–15,6’’-Notebook im MacBook-Style

Von | 16. März 2018

Ich war auf der Suche nach einem reinen Laptop, den ich im meinem beruflichen Alltag nutzen kann. Bisher nutzte ich dafür ein MS Surface Book in der kleinsten Ausstattungsvariante (i5 der 6. Generation, 4 GB RAM, 128 SSD), mit dem ich eigentlich sehr zufrieden war. Grund meines Strebens nach einer anderen Hardware: Ich brauchte die… Weiterlesen »

TiddlyWiki–eine erste Einschätzung

Von | 10. März 2018

Von einem der renommiertesten Experten in Sachen “Digitale Bildung” Beat Doebeli-Honegger kam der Tipp zu TiddlyWiki, einer sehr einfachen Form eines Wikis, das an sich (dazu später mehr) ohne jede Installation und jeden Account/Login zu benutzen ist. Das Ganze funktioniert auf Datei-Basis, soll heißen: Man lädt eine einzige Datei als Vorlage herunter und bearbeitet diese… Weiterlesen »

Kompass der digitalen Transformation im schulischen Umfeld

Von | 2. März 2018

Das Thema der digitalen Transformation ist auch im schulischen Umfeld immer noch aktuell, was nicht zuletzt die Existenz unserer #BayernEdu-Community unterstreicht. Kolleginnen und Kollegen äußern dabei immer wieder die Absicht, sich auf den Weg machen zu wollen und Neues zu erproben. Allerdings entpuppt sich der Weg mitunter als steinig, als einer, auf dem nicht immer… Weiterlesen »

Lernen mit Smartphones: Ein Überblick als Sketchnote-Versuch

Von | 27. Februar 2018

Dank diverser Anregungen aus der Twittercommunity habe ich den Versuch unternommen, als künstlerisch minderbemittelter Zeitgenosse meine persönlichen Erfahrungen und Anwendungsszenarien in Form einer Sketchnote auf das virtuelle Papier (hier OneNote auf Ipad Pro und Surface Pro)  zu bringen. Eventuell hilft es ja jemandem weiter. CC BY SA 2018 Michael Graf