Kategorie-Archive: moderne Bildung

Android: Streamen auf jedes Cast-fähige Gerät

Beruflich wie privat bin ich in der Apple-Welt (Iphone, Ipad, Macs) ebenso unterwegs unter Android (S23 oder Pixel 7 Pro) und unter Windows. Als Hobby-Dev und Wandler zwischen den Welten hat jede ihre Vorzüge. Da ich derzeit – und in der Zwischenzeit aus Überzeugung – auf Android mit meinem S23 unterwegs bin, vermisse ich aber… Weiterlesen »

Schule radikal reformieren – warum das der falsche Weg ist!

In jüngster Vergangenheit wurde immer wieder mehr oder weniger prominent die Forderung nach einem kompletten Reset des Bildungssystems laut. Nun leben wir glücklicherweise in einem freien Land, in dem jeder seine Meinung kundtun kann. Aber was in diesem Kontext auf einem bisweilen immer toxischer erscheinenden sozialen Netzwerk von so genannten Experten geäußert wird, lässt mich… Weiterlesen »

Umstieg von Boxcryptor auf Cryptomator

Vorgeschichte Alle Daten, die bei mir einen erhöhten Schutzbedarf haben (=alles, was nicht problemlos von jedem beliebigem Menschen gesehen werden kann oder soll) und ich in meinem Cloudstorage speichere, wurden bei mir bislang mittels Boxcryptor verschlüsselt. Dazu habe ich eine jährliches Lizenz erworben und alles klappte bisher gut. Anforderungen Welche Anforderungen stellte ich an die… Weiterlesen »

Locken, um dann abzukassieren – Apple zeigt, warum manche zurecht skeptisch sind

Digitale Souveränität – mehr als nur eine Ideologie Ich gebe zu, dass ich auch zu denen gehöre, die mit dem Begriff eher weniger anfangen können. In nahezu allen relevanten Feldern ist meiner Einschätzung nach der Zug abgefahren: Auf Betriebssystem-Ebene gibt es im Desktop-Bereich praktisch nur Windows oder MacOS. Während man aber auf dem PC wenigstens… Weiterlesen »

Das Hue und Hott in den Schulen – Kann es so weiter gehen?

Eine kurze Vorbemerkung Der Anlass (nicht der Grund!) dieses Posts sind zwei Veröffentlichungen aus jüngster Vergangenheit, denen ich in Vielem zustimme und die viel (leider zu viel) thematisieren, was auch in meiner Wahrnehmung ein echtes Problem und in mancher Hinsicht auch einen unhaltbaren Zustand darstellt. In diesem Sinne nochmals Danke an die beiden Kollegen Christian… Weiterlesen »

Das Schulbuch-Problem

Im folgenden Artikel soll die aktuelle Situation der digitalen Schulbücher im Schulalltag beschrieben, analysiert und perspektivisch betrachtet werden. Die aktuelle Situation an unserer Schule Bücher im Bestand Dank verschiedener Projekte und Initiativen (u.a. Digitale Schule 2020, … ) stand unserer Schule das komplette Portfolio aller digitalen Schulbücher bis ca. 2021 aller namhaften Verlage zur Verfügung.… Weiterlesen »

Twitter – eine Community degeneriert

Eine Erfolgsgeschichte begann … Seit inzwischen 13 Jahren bin ich (mehr oder weniger intensiv) auf Twitter unterwegs. Zunächst einfach querbeet, entdeckte ich Twitter immer stärker als immer wertvollere Quelle für meinen Beruf als Lehrer. Auf Twitter entstanden Communities wie das #Twitterlehrerzimmer, das dann irgendwann zum #twlz wurde, und ich durfte sogar „dabei sein“, wie unsere… Weiterlesen »

Schulalltag zwischen Corona und Ukraine

Ja, es sind weißgott schwierige Zeiten! Und ja, es gibt zu viele Unwägbarkeiten und keine einfachen Lösungen, aber eines scheint sich wie eine roter Faden durch alle bedauerlichen Entwicklungen und Krisen der letzten beiden Jahre zu ziehen: schlechte Kommunikation, Aktionismus, fehlender Basis-/Praxisbezug! Dieser kurze Blogpost soll kein RANT werden und noch weniger eine besserwisserische Abhandlung,… Weiterlesen »

Neue Prüfungsformate: Webseiten bauen als Stundenzusammenfassung

Dass Leistungsnachweise der „alten Schule“ nicht mehr all jene Kompetenzen „abprüfen“, die u.a. die so genannten 21st-Century Skills als wichtig erachten, ist nun wahrlich keine neue Erkenntnis. Umso mehr bin ich auf der Suche nach neuen Formaten, die das Geforderte leisten und meine Klassen auf den Stand bringen, den die Gesellschaft und nicht zuletzt die… Weiterlesen »

Notiz-Software (Craft, Notion, Joplin, OneNote) – Vergleich/Erfahrungsbericht

Ich war lange auf der Suche nach einem Programm, das mir meine (vorwiegend dienstlichen) Notizen gut organisiert, verschiedene Anforderungen (siehe unten) erfüllt und das ich ganz einfach gesagt gerne nutze. Anforderungen: Was war mir wichtig? Das klingt jetzt so, als hätte ich mir zu Beginn eine Liste geschrieben, was mir wichtig ist und welche Anforderungen… Weiterlesen »