Schlagwort-Archive: Digitalisierung

Digitalisierung als Klotz am Bein in der Schule? Ein Blick in den Alltag

Vorbemerkung Ursächlich für diesen Post ist ein Spiegel-Artikel, der hier thematisiert wurde: https://twitter.com/bildungdigital2/status/1674323959460818945 Im folgenden möchte ich einen Abriss aus meiner Praxis liefern und mich auf Ursachensuche begeben, freilich unter der Voraussetzung, dass ich weder über andere Schularten noch über andere Bundesländer schreiben kann. Dennoch versuche ich, das Ganze möglichst fundiert und allgemein anwendbar zu… Weiterlesen »

Das Problem mit den Lehrer-Dienstgeräten

Jetzt kommt also, was von vielen seit Jahrzehnten gefordert und von Verantwortlichen bislang stets als unbezahlbar bzw. nicht realisierbar abgetan und verweigert wurde: Der Dienstrechner für jeden Lehrer und jede Lehrerin! Doch mit Jubelszenen sollte man sich zurückhalten! Nicht etwa, weil der Autor dieser Zeilen gerne nörgelt oder das Haar in der sprichwörtlichen Suppe sucht,… Weiterlesen »

Meine Sammlung an systemunabhängigen Online-Tools

Als Lehrer ist man stets Suchender – Suchender nach Material, nach Angeboten, nach Gelegenheiten, immer mit dem gleichen Ziel: Den Unterricht weiterzuentwickeln. Bei uns an der Schule wurde im Rahmen des Medienkonzepts, das auf dem BYOD-Ansatz basiert, vereinbart, dass nur plattformunabhängige Software zum Einsatz kommt. In Form eines Wakelets habe ich eine Sammlung jener Tools… Weiterlesen »

Vom “Ende der Kreidezeit” und anderen inhaltsleeren Kampfbegriffen

Aus Anlass eines jüngst veröffentlichten Kommentars in der Mittelbayerischen Zeitung möchte ich meine Sicht der Dinge hier darlegen und zugleich einiges richtigstellen, denn eines kann und verzeiht die Diskussion um moderne Bildung nicht: Oberflächlichkeit. Das Ende der Kreidezeit Ich weiß nicht, wie oft diese Redewendung bereits aus der journalistischen Mottenkiste hervorgewühlt wurde, aber ich weiß,… Weiterlesen »

VideoConferencing in der Schule–ein Blick auf den Markt

Spricht man über Digitalisierung im schulischen Umfeld, so stößt man im Laufe dieser Diskussionen immer wieder auf die Möglichkeiten, die das Web und seine Technik gerade im Bereich Kommunikation bieten. Neben den bekannten und am häufigsten genutzten Wegen wie Email oder Social Media bieten so genannte VideoConferencing-Tools eine Menge neuer Möglichkeiten, die im Bereich der… Weiterlesen »