Kategorie-Archive: Mobiles Lernen
Datenschutz und Schule– oder: Zwischen Datenschutzdilettantismus und Verfassungsauftrag
Datenschutz und Brandschutz können das Ende einer jeden Schulentwicklung bedeuten. Was einst als sarkastische Anmerkung eines Vorgesetzten bei mir ankam, mag überspitzt sein, trifft es im Kern aber ziemlich gut: Die extreme Regulierung und das positivistische Beachten von Vorschriften erweist sich – eben auch, aber leider nicht nur – als großes Problem im Schulalltag. Ein… Weiterlesen »
Digitales Prüfen: Videos mit Adobe Express- Erfahrungsbericht über eine Umsetzungsidee
Im Rahmen meines Unterrichts im Fach Informationstechnologie in einer 10. Klasse stand ich vor dem Problem der Gestaltung des Jahresabschlusses. Neben dem obligatorischen #FeedbackSchule-Einsatz habe ich an dieser Stelle meist auf Zusammenfassungen und andere Crash-Aktionen zurückgegriffen. In dem Jahr – auch weil sich meine 10b sehr gut dafür eignete – wollte ich den Schülerinnen und… Weiterlesen »
UPDATE: Digitale Bildung: Ein Plädoyer für ein “Weiter so – nur in anderer Form”
Vorbemerkung und Ausgangslage: Durch Sebastian Schmidt und viele weitere hier bin ich seit nunmehr drei Jahren Teil der Bildungs-Community hier und bereue nicht einen Tag davon. Die Loblieder auf Twitter als dynamischstes und effektivstes Fortbildungsinstrument im Bildungsbereich sind berechtigt und keineswegs übertrieben. Allerdings stelle ich nach nunmehr drei Jahren einen Trend fest, der mir zutiefst… Weiterlesen »
Meine Sammlung an systemunabhängigen Online-Tools
Als Lehrer ist man stets Suchender – Suchender nach Material, nach Angeboten, nach Gelegenheiten, immer mit dem gleichen Ziel: Den Unterricht weiterzuentwickeln. Bei uns an der Schule wurde im Rahmen des Medienkonzepts, das auf dem BYOD-Ansatz basiert, vereinbart, dass nur plattformunabhängige Software zum Einsatz kommt. In Form eines Wakelets habe ich eine Sammlung jener Tools… Weiterlesen »
Der Digitalpakt: eine Reise ins Ungewisse (Teil 2: #chancen)
Die Untiefen der Digitalpakts sind glücklicherweise nur die eine Seite der Medaille. Es wäre fatal, wenn man die Initiative nur unter einem negativen Vorzeichen sehen würde. Die Chancen, die diese Initiative bietet, die Möglichkeiten für den schulischen Alltag sowie die Perspektive, die digitale Transformation im schulischen Bereich zu verankern, können die Zukunft der uns anvertrauten… Weiterlesen »
Der Digitalpakt – oder: Eine Reise ins Ungewisse (Teil 1: #NoGos)
Zuerst gab es Bayerns Masterplan Digital 2, dann (inkl. Grundgesetzänderung) den Digitalpakt des Bundes. Beides äußerst begrüßenswerte Initiativen auf dem Weg hin zu einer Bildung, die den Anforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht wird. So weit, so gut! Das große Aber darf (leider) nicht ausbleiben. Denn es steht zu befürchten, dass die Schulen voller Technik gestopft… Weiterlesen »
Neuer Input für die Schule: eine schematische Überlegung
Ein Problem, das man im Bereich der schulischen Weiterentwicklung immer wieder antrifft, bezieht sich auf die Generierung von neuem Inhalt und den Weg, wie Innovationen und neue Impulse Eingang in den schulischen Alltag finden. Gerade im Zeitalter der digitalen Transformation, in dem das Tempo der Entwicklung aus bekannten Gründen gesteigert ist, greifen etablierte Fortbildungskonzepte nicht… Weiterlesen »
Erfahrungsbericht HP Elitebook x360 1030 G3
Auf der Suche nach dem idealen Begleiter im schulischen Alltag befinde ich mich gefühlt bereits seit “Menschengedenken”. Getestet habe ich unter anderem folgende Geräte über einen längeren Zeitraum (mind. ca. 4 Wochen), zum Teil nutze ich sie noch heute: Microsoft Surface Pro 4 Apple Ipad 10.5 Apple Ipad 12.9 Microsoft Surface Book Macbook Pro 13’… Weiterlesen »
Motivation und Narzissmus
am 28.12. las ich von Andreas Hofmann (@halfman1334) einen sehr bemerkenswerten Blogpost zum Thema Motivation im Lehrerumfeld, der Vieles thematisiert, was mich immer wieder beschäftigt. Der Post an sich enthält jede Menge Punkte, die ich nicht weiter kommentieren muss, bin ich doch ein Anhänger des Ausspruches von Karl Valentin: “Es wurde bereits alles gesagt, aber… Weiterlesen »