Kategorie-Archive: Mobiles Lernen

100 Tage OneNote–ein kurzes Zwischenfazit

Von | 10. April 2017

Seit ich von meinem Laptop auf die Surface-Familie umgezogen bin (was sich übrigens für mich persönlich als eine hervorragende Entscheidung erwies), nutze ich OneNote für alle alltäglichen Notizen und mehr. Nach den ersten Hundert Tagen ist es üblich, ein erstes (kurzes!) Fazit zu ziehen… und genau das versuche ich im Folgenden:

Mobile Endgeräte im Unterricht–eine einfache Übersicht

Von | 7. April 2017

Eigentlich jeder Schüler/jede Schülerin besitzt ab einem gewissen Alter ein Smartphone. Solche Geräte verfügen inzwischen über eine beträchtliche Leistungsfähigkeit, die jeder Pädagoge in seine Planungen miteinfließen lassen sollte. Oder anders formuliert: Können wir uns leisten, derartige Rechenleistung und damit verbunden: derartige Möglichkeiten zu ignorieren?  Was kann man mit im Unterricht damit anfangen? Diese Fragen habe… Weiterlesen »

Digitale Bildung–was ist das eigentlich?

Von | 30. März 2017

Die Fragestellung im Titel ist genau jene, von der ich glaube, dass keiner tatsächlich in der Lage ist, diese eindeutig und umfassend zu beantworten – ich, der ich vom technischen Bereich komme, schon gleich gar nicht. Aber dennoch ist es genau diese Frage, die mich umtreibt – unter anderem dazu, diese Zeilen zu schreiben. Im… Weiterlesen »

VideoConferencing–mehr als ein Trend

Von | 11. März 2017

Vor allem zur Kollaboration oder ganz einfach, um etwas in der Gruppe zu besprechen, sind VideoChat-Tools ein sehr hilfreiches Mittel. Sogenannte VideoConferencing-Tools gehen einen Schritt weiter und bietenm beispielsweise die Möglichkeit des Desktopsharings oder gar der gemeinsamen Arbeit an einem File in Echtzeit. Tools, die ich momentan kenne bzw. im Begriff bin zu testen, sind:… Weiterlesen »

GIFT-Editoren für z.B. Moodle

Von | 5. Dezember 2016

Will man Tests für Moodle (oder ein anderes LMS mit GIFT-Unterstützung) erstellen, kann sich das als mühsame Angelegenheit erweisen. Verschiedene Editoren können die Sache erleichtern. Beispiele, die ich getestet und verwendet habe, wären: http://www.alandargan.com/gift/ oder https://github.com/murjay/gifty

China-Handys: Leeco Le Max 2

Von | 1. November 2016

Ich habe mich wieder einmal in China umgesehen, nachdem einige Kollegen in Sachen China-Handys momentan wirklich “on fire” sind : Man hat sich unter anderem mit einem UMI Super oder einem Vernee Apollo Lite versorgt und ist im Großen  und Ganzen sehr zufrieden. Ich habe Erfahrungen mit dem Xiaomi Mi4c und dem One Plus X… Weiterlesen »

Evernote: Umzug zu OneNote

Von | 2. Juli 2016

Ich bin ein begeisterte Nutzer von Evernote: Beinahe alles, was ich mir merken muss oder nicht mehr vergessen werden sollte (zumindest temporär ) habe ich bislang in Evernote abgelegt. Egal, ob auf dem Smartphone, dem Tablet, dem PC oder dem Notebook – immer hatte ich alles verfügbar und übersichtlich synchronisiert. Ich bin dabei zwar immer… Weiterlesen »

Actionbound-App: Unterricht mobil

Von | 16. Juni 2016

Eine interessante Methode für das Unterrichten kann die App Actionbound  bieten, die es ermöglicht, smartphone-gestützte Schnitzeljagden mit Schülern zu veranstalten. Der Wechsel des Lernortes in Kombination mit einem mobilen Gerät kann den Unterricht aufwerten und für Abwechslung sorgen. Meine Erfahrungen mit diesem Werkzeug werde ich hier niederschreiben.

Tablet-Einsatz im Klassenzimmer–sinn oder unsinn?

Von | 29. Oktober 2013

Derzeit ist kaum ein Trend so präsent, wenn es um moderne Bildung und noch moderneren Unterricht geht wie der Einsatz von Tablets. So genannte “Ipad-Klassen” oder generell Klassen, die mit Tablets arbeiten, gelten als der letzte Schrei und lösen die ebenfalls “ungemein erfolgreichen” Laptop-Klassen scheinbar ab. Doch was steckt tatsächlich hinter dieser Entwicklung? Welche Substanz… Weiterlesen »