Die Erfahrungen eines Windows-Jüngers in der MacOS-Welt

Von | 17. Mai 2020

Seit meinem ersten Versuch eines Hackintoshs im LowCost-Bereich bin ich immer wieder von Zeit zu Zeit in die Apfel-Welt vorgestoßen und habe versucht, mich darin zurecht zu finden. Hier meine ersten Erfahrungen, die Windows-Nutzern helfen sollen, die einfachsten ersten Probleme zu lösen: Wichtiger Hinweis: Der Post soll kein Geflame gegen Apple sein! Im Gegenteil: Sonst… Weiterlesen »

7 Sachen, die man beim #HomeSchooling besser nicht macht

Von | 11. April 2020

Eigentlich war dieses Dokument nur für den “internen Gebrauch” bei uns an der Schule gedacht, aber wenn die EduPnx, Bob Blume und der Habltagesblog gemeinsam zu einer Beitragsparade #3weeks2learn aufrufen, dann möchte ich das Produkt/Pamphlet/Machwerk… gerne zur Verfügung stellen. Wenn es jemandem in diesen Zeiten hilft, umso besser. Und so finden sich in dieser Aufzählung… Weiterlesen »

Nextcloud inkl. OnlyOffice unter Ubuntu installieren

Von | 4. April 2020

Ich habe auf meinem Root-Server (Ubuntu 18 LTS) aus Interesse mal die neueste Version von Nextcloud(Hub) 18.0.1 installiert. Dabei gab eine Menge Ärger, weil ich zunächst meinte, das Ganze “aus der Hüfte” installieren zu können (also in etwa: Apache2 PHP 7.2 MariaDB Nextcloud DocumentServer Community SSL-Zertifikat Doch wie angedeutet zeigte es sich, dass es nie… Weiterlesen »

Unterricht einfach digital und digital einfach–ein Beispiel für #SchuleDaheim

Von | 31. März 2020

Viele Kolleginnen und Kollegen versuchen sich derzeit in der Situation der geschlossenen Schulen zurechtzufinden. Daher hier ein kleines, sehr einfach umzusetzendes Beispiel, mit dem ich sehr gute Erfahrungen gemacht habe… Wichtig: Das Stundenthema an sich lässt sich natürlich auf sehr viele Inhalte und Fächer anpassen/ersetzen. Es geht hier um die Methode. Unterrichtszenario: Hier Religionsunterricht in… Weiterlesen »

Der Hilferuf nach einem Schutz vor diesem Datenschutz–ein #Rant

Von | 28. März 2020

Achtung! Dieser Post ist bewusst unsachlich, provokant, aber ehrlich gemeint! Geschrieben von einem inzwischen frustrierten, maximal genervten Autor, der den Datenschutz als Menschenrecht keinesfalls missen will, ihn in der gegenwärtig praktizieren Form zwar schweren Herzens beachtet und umsetzt, aber innerlich ablehnt. Aus dem Leben eines überzeugten, seinen Beruf liebenden Lehrers: In diesen Zeiten ist alles… Weiterlesen »

Unterricht in Zeiten von Corona: MS Teams im Flächenbetrieb–ein Erfahrungsbericht (UPDATE)

Von | 12. März 2020

Über viele Länder und Regionen hinweg werden derzeit Schulen geschlossen, wird nach Möglichkeiten gesucht, die Schülerinnen und Schüler remote zuhause zu unterrichten, um die Versäumnisse zu minimieren. Wir als Schule stehen ebenfalls vor diesem Problem und möchten für den Fall der Fälle vorbereitet sein. Im Folgenden wird ausgeführt, welche Maßnahmen wir bereits umgesetzt haben und… Weiterlesen »

Interaktive Lückentexte erstellen–ein Erfahrungsbericht

Von | 22. Januar 2020

Die Ausgangssituation Ich wollte meiner Klasse einen Text an die Hand geben und das Lesen etwas “effizienter” gestalten, indem einige Lücken eingebaut werden sollten, die sich der Leser aus dem Kontext erschließen sollte. Ziel war es, ein konzentriertes Lesen und vor allem ein Verstehen des Textes sicherzustellen, um auf diese Kenntnisse in der nächsten Unterrichtsphase… Weiterlesen »

„Digitales Lernen“, „Digitale Bildung“, „Zeitgemäße Bildung“ – Der Gral der Buzzwords

Von | 5. November 2019

Bob Blume (@blume_bob) ruft auf zum „Bloggen“ rund um das Thema „zeitgemäße Bildung“. Da greife ich doch gerne in die Tasten, um meine neu gewonnene Freude an #Markdown (THX an Armin Hanisch aka @Der_Linkshaender) zum Einsatz zu bringen ;). Aber Vorsicht! Wie vielleicht der Titel schon erahnen lässt, wohnt diesem Text eine ironische Note inne… Weiterlesen »

BYOD 3.0: Ein Erfahrungsbericht

Von | 29. Oktober 2019

Dass die Entwicklung gerade im technischen Bereich eine große Dynamik aufweist, ist eine bestenfalls triviale Erkenntnis. Und trotzdem sieht man sich nicht zuletzt auch im schulischen Umfeld der Herausforderung gegenüber, allen am Unterricht beteiligten Personen eine möglichst optimale Infrastruktur zur Verfügung zu stellen. Der Ansatz unserer Schule Alle Schülerinnen und Schüler sollen ihre eigenen Endgeräte… Weiterlesen »

Webseiten in Powerpoint einbinden

Von | 21. Oktober 2019

Bei einem Vortrag (z.B. mit Powerpoint) fällt immer wieder ein Anwendungsfall auf, der mir bislang Probleme bereitete: Ich möchte in einem Vortrag eine Webseite aus Powerpoint heraus aufrufen und muss dazu die Präsentation verlassen, um im Browser aktiv zu werden. Das ist mitunter nervig. Einen sehr gelungene Lösung des Problems bietet das AddIn LiveSlides, das… Weiterlesen »