Kategorie-Archive: Allgemein

Schule radikal reformieren – warum das der falsche Weg ist!

In jüngster Vergangenheit wurde immer wieder mehr oder weniger prominent die Forderung nach einem kompletten Reset des Bildungssystems laut. Nun leben wir glücklicherweise in einem freien Land, in dem jeder seine Meinung kundtun kann. Aber was in diesem Kontext auf einem bisweilen immer toxischer erscheinenden sozialen Netzwerk von so genannten Experten geäußert wird, lässt mich… Weiterlesen »

Link to Windows – ein kurzer Einblick

Aus meinem Apple-Kosmos weiß ich inzwischen Vieles zu schätzen: neben vielen kleinen Vorzügen wie der leistungsfähigen Suche oder der einfachen AirPlay-Anbindung ist das auch das (nahezu) nahtlose Zusammenspiel der einzelnen Geräte: Wenn eine SMS direkt am Mac eintrifft und man deren Inhalt gleich weiterverwenden kann, ist das schon sehr komfortabel. Aber es legte sich auch… Weiterlesen »

Umstieg von Boxcryptor auf Cryptomator

Vorgeschichte Alle Daten, die bei mir einen erhöhten Schutzbedarf haben (=alles, was nicht problemlos von jedem beliebigem Menschen gesehen werden kann oder soll) und ich in meinem Cloudstorage speichere, wurden bei mir bislang mittels Boxcryptor verschlüsselt. Dazu habe ich eine jährliches Lizenz erworben und alles klappte bisher gut. Anforderungen Welche Anforderungen stellte ich an die… Weiterlesen »

Locken, um dann abzukassieren – Apple zeigt, warum manche zurecht skeptisch sind

Digitale Souveränität – mehr als nur eine Ideologie Ich gebe zu, dass ich auch zu denen gehöre, die mit dem Begriff eher weniger anfangen können. In nahezu allen relevanten Feldern ist meiner Einschätzung nach der Zug abgefahren: Auf Betriebssystem-Ebene gibt es im Desktop-Bereich praktisch nur Windows oder MacOS. Während man aber auf dem PC wenigstens… Weiterlesen »

OCR per Screenshot unter Windows

Immer wieder stößt man auf das Problem, Text aus einem Bild abtippen zu müssen, weil man ihn nicht oder nur über Umwege auswählen kann. Es gibt zwar in dem Bereich unter MacOS, IOS oder Android inzwischen viele gute Tools, die auch schon im OS enthalten sind, aber diese sind manchmal etwas kompliziert (MacOS) oder eben… Weiterlesen »

Twitter – eine Community degeneriert

Eine Erfolgsgeschichte begann … Seit inzwischen 13 Jahren bin ich (mehr oder weniger intensiv) auf Twitter unterwegs. Zunächst einfach querbeet, entdeckte ich Twitter immer stärker als immer wertvollere Quelle für meinen Beruf als Lehrer. Auf Twitter entstanden Communities wie das #Twitterlehrerzimmer, das dann irgendwann zum #twlz wurde, und ich durfte sogar „dabei sein“, wie unsere… Weiterlesen »

Notiz-Software (Craft, Notion, Joplin, OneNote) – Vergleich/Erfahrungsbericht

Ich war lange auf der Suche nach einem Programm, das mir meine (vorwiegend dienstlichen) Notizen gut organisiert, verschiedene Anforderungen (siehe unten) erfüllt und das ich ganz einfach gesagt gerne nutze. Anforderungen: Was war mir wichtig? Das klingt jetzt so, als hätte ich mir zu Beginn eine Liste geschrieben, was mir wichtig ist und welche Anforderungen… Weiterlesen »

Schulbetrieb bei 1000er-Inzidenz: Ein Erfahrungsbericht

Vorbemerkung Nach inzwischen knapp zwei Jahren Pandemie hat niemand mehr „Lust“, ist jeder genervt – und das bezieht sich nicht nur auf das schulische Umfeld. Dafür verfügt Deutschland inzwischen über gefühlt mindestens 60 Millionen Virologen, deren überwiegende Bildung der Einbildung entsprungen ist. Darum braucht es bestimmt keinen virologischen Dilettanten wie mich, der dazu auch noch… Weiterlesen »

Ein Monat im neuen Schuljahr: ein Reflexionsversuch

Knapp einen Monat ist das Schuljahr alt, knapp 4 Wochen konnte man Erfahrungen und Einblicke gewinnen, wie die Situation nach nunmehr etwa 19 Monaten Corona-Pandemie sich darstellt. Dabei liegt es mir fern, eine end- oder gar allgemeingültige Diagnose zu stellen, zu pauschalisieren oder mich zu profilieren. Ich schildere im Folgenden schlicht Erfahrungen von mir direkt… Weiterlesen »