Kategorie-Archive: Unterricht

In dieser Rubrik finden sich Berichte und Beispiele aus der Unterrichtspraxis

Android: Streamen auf jedes Cast-fähige Gerät

Beruflich wie privat bin ich in der Apple-Welt (Iphone, Ipad, Macs) ebenso unterwegs unter Android (S23 oder Pixel 7 Pro) und unter Windows. Als Hobby-Dev und Wandler zwischen den Welten hat jede ihre Vorzüge. Da ich derzeit – und in der Zwischenzeit aus Überzeugung – auf Android mit meinem S23 unterwegs bin, vermisse ich aber… Weiterlesen »

Schule radikal reformieren – warum das der falsche Weg ist!

In jüngster Vergangenheit wurde immer wieder mehr oder weniger prominent die Forderung nach einem kompletten Reset des Bildungssystems laut. Nun leben wir glücklicherweise in einem freien Land, in dem jeder seine Meinung kundtun kann. Aber was in diesem Kontext auf einem bisweilen immer toxischer erscheinenden sozialen Netzwerk von so genannten Experten geäußert wird, lässt mich… Weiterlesen »

Locken, um dann abzukassieren – Apple zeigt, warum manche zurecht skeptisch sind

Digitale Souveränität – mehr als nur eine Ideologie Ich gebe zu, dass ich auch zu denen gehöre, die mit dem Begriff eher weniger anfangen können. In nahezu allen relevanten Feldern ist meiner Einschätzung nach der Zug abgefahren: Auf Betriebssystem-Ebene gibt es im Desktop-Bereich praktisch nur Windows oder MacOS. Während man aber auf dem PC wenigstens… Weiterlesen »

Das Schulbuch-Problem

Im folgenden Artikel soll die aktuelle Situation der digitalen Schulbücher im Schulalltag beschrieben, analysiert und perspektivisch betrachtet werden. Die aktuelle Situation an unserer Schule Bücher im Bestand Dank verschiedener Projekte und Initiativen (u.a. Digitale Schule 2020, … ) stand unserer Schule das komplette Portfolio aller digitalen Schulbücher bis ca. 2021 aller namhaften Verlage zur Verfügung.… Weiterlesen »

Schulalltag zwischen Corona und Ukraine

Ja, es sind weißgott schwierige Zeiten! Und ja, es gibt zu viele Unwägbarkeiten und keine einfachen Lösungen, aber eines scheint sich wie eine roter Faden durch alle bedauerlichen Entwicklungen und Krisen der letzten beiden Jahre zu ziehen: schlechte Kommunikation, Aktionismus, fehlender Basis-/Praxisbezug! Dieser kurze Blogpost soll kein RANT werden und noch weniger eine besserwisserische Abhandlung,… Weiterlesen »

Schulen als Pandemie-Treiber vs. Schulen als sichere Orte – eine uferlose Diskussion

Es ist wahrlich ein Jammer: Die einen sehen im Präsenzunterricht eine großen Faktor des Pandemie-Geschehens, https://twitter.com/dboseoul/status/1472136936827625474?s=20 https://www.mdr.de/wissen/wie-umgehen-hohe-corona-zahlen-kinder-schulen-100.html die anderen proklamieren die Schulen aufgrund umfangreicher Tests als sichere Orte. https://www.aerzteblatt.de/archiv/217182/COVID-19-in-Schulen-Keine-Pandemie-Treiber https://www.welt.de/wirtschaft/plus235096568/Corona-Die-Schulen-helfen-in-der-Pandemie-wenn-eine-Bedingung-erfuellt-wird.html https://www.tagesschau.de/inland/coronavirus-schulen-rki-101.html https://www.br.de/nachrichten/bayern/experten-warnen-mehr-bildungsungleichheit-durch-corona,Sowrxj8 Beide Positionen haben ihre Argumente und es schwierig, mit dem Wissen eines Laien als Betroffener eine fundierte Meinung zu entwickeln.  Ich maße mir… Weiterlesen »

Ein Monat im neuen Schuljahr: ein Reflexionsversuch

Knapp einen Monat ist das Schuljahr alt, knapp 4 Wochen konnte man Erfahrungen und Einblicke gewinnen, wie die Situation nach nunmehr etwa 19 Monaten Corona-Pandemie sich darstellt. Dabei liegt es mir fern, eine end- oder gar allgemeingültige Diagnose zu stellen, zu pauschalisieren oder mich zu profilieren. Ich schildere im Folgenden schlicht Erfahrungen von mir direkt… Weiterlesen »

Visavid – eine erste Analyse (Juli-Update)

Intention Mir ist es vor allem wichtig, dass diese erste Analyse als das gesehen wird, worin deren Intention bestand: Das objektive Beschreiben und Teilen von Erfahrungen, keinesfalls ein Hype oder Hate auf ein neues Produkt!. Wobei viele Aspekte zwar beschrieben, aber nicht immer eindeutig zu gewichten sind. Ein Beispiel: Für manche sind Breakout-Rooms ein absolutes… Weiterlesen »

Das unverschämte Ultimatum der Lehrer – eine Gegenrede

Von der meiner Meinung nach seriös arbeitenden Journalistin Anna Günther (@DenkaufdemDach) stammt ein am 23.3.21 erschienener Kommentar, der diesen Blogpost notwendig machte! Nicht weil ich einen RANT gegen die sympathische Journalistin verfassen möchte und auch nicht, weil mir gerade langweilig ist, sondern weil dieser Kommentar eine Geisteshaltung ausdrückt, wie sie derzeit – leider – an… Weiterlesen »

Schule: Öffnungen, Schließungen, Testungen, Impfungen … der Wahnsinn aus meiner Sicht

Schulen schließen? Ist Distanzunterricht besser als Wechselunterricht? Darf der Staat die Gesundheit der Lehrkräfte gefährden? Bringt eine Reihentestung was? Bin ich zum Henker ein bessere Bundestrainer oder doch der bessere Virologe? Man kann es drehen und wenden, wie man will: Es blickt keiner mehr durch! Und genau so geht es mir auch. Aus dem gleichen… Weiterlesen »