Autor-Archive: mike

Nearby Share als AirDrop-Gegenstück getestet

Was kann es? Nearby Share ist seit 2020 fester Bestandteil von Android und tatsächlich funktional das Google-/Android-Gegenstück zu Apple’s Airdrop: Man kann nahezu jede Datei drahtlos und ohne tatsächlich im gleichen Netzwerk hängen zu müssen mit anderen Android-Devices teilen. Seit Kurzem funktioniert das auch zwischen Android und Windows/Mac. Wie funktioniert es in der Praxis? An… Weiterlesen »

Angular JS / Node.js installieren: Fehler bei Ausführung von Skripten unter Windows beheben

Will man mit Node.jsoder wie in diesem Fall mit Angular arbeiten, benötigt man das (CLI-)Tool ng. Dies ist mittels Powershell ootb eingeschränkt. Problem Es soll ein Befehl mittels ng ausgeführt werden, man erhält jedoch unter Windows eine Fehlermeldung, die etwa wie die folgende klingt: ng : Die Datei “C:\Users\myuser\AppData\Roaming\npm\ng.ps1” kann nicht geladen werden, da die… Weiterlesen »

Android: Streamen auf jedes Cast-fähige Gerät

Beruflich wie privat bin ich in der Apple-Welt (Iphone, Ipad, Macs) ebenso unterwegs unter Android (S23 oder Pixel 7 Pro) und unter Windows. Als Hobby-Dev und Wandler zwischen den Welten hat jede ihre Vorzüge. Da ich derzeit – und in der Zwischenzeit aus Überzeugung – auf Android mit meinem S23 unterwegs bin, vermisse ich aber… Weiterlesen »

Schule radikal reformieren – warum das der falsche Weg ist!

In jüngster Vergangenheit wurde immer wieder mehr oder weniger prominent die Forderung nach einem kompletten Reset des Bildungssystems laut. Nun leben wir glücklicherweise in einem freien Land, in dem jeder seine Meinung kundtun kann. Aber was in diesem Kontext auf einem bisweilen immer toxischer erscheinenden sozialen Netzwerk von so genannten Experten geäußert wird, lässt mich… Weiterlesen »

Flutter-Umgebung in der Version 3 einrichten

Das Flutter-Framework ermöglicht cross-platform-Development in einer sehr effektiven Form. Allerdings gibt es immer wieder Probleme mit neuen Versionen (insbesondere bei der aktuellen Android Studio Electric Eel / 2022.1.1). Die beiden häufigsten, die bei mir sowohl unter MacOS als auch unter Windows auftraten, habe ich hier inklusive Lösung dokumentiert. Unable to locate Android SDK. Hier steht… Weiterlesen »

Link to Windows – ein kurzer Einblick

Aus meinem Apple-Kosmos weiß ich inzwischen Vieles zu schätzen: neben vielen kleinen Vorzügen wie der leistungsfähigen Suche oder der einfachen AirPlay-Anbindung ist das auch das (nahezu) nahtlose Zusammenspiel der einzelnen Geräte: Wenn eine SMS direkt am Mac eintrifft und man deren Inhalt gleich weiterverwenden kann, ist das schon sehr komfortabel. Aber es legte sich auch… Weiterlesen »

Umstieg von Boxcryptor auf Cryptomator

Vorgeschichte Alle Daten, die bei mir einen erhöhten Schutzbedarf haben (=alles, was nicht problemlos von jedem beliebigem Menschen gesehen werden kann oder soll) und ich in meinem Cloudstorage speichere, wurden bei mir bislang mittels Boxcryptor verschlüsselt. Dazu habe ich eine jährliches Lizenz erworben und alles klappte bisher gut. Anforderungen Welche Anforderungen stellte ich an die… Weiterlesen »

Locken, um dann abzukassieren – Apple zeigt, warum manche zurecht skeptisch sind

Digitale Souveränität – mehr als nur eine Ideologie Ich gebe zu, dass ich auch zu denen gehöre, die mit dem Begriff eher weniger anfangen können. In nahezu allen relevanten Feldern ist meiner Einschätzung nach der Zug abgefahren: Auf Betriebssystem-Ebene gibt es im Desktop-Bereich praktisch nur Windows oder MacOS. Während man aber auf dem PC wenigstens… Weiterlesen »

MacOS Ventura – den Zeitplan zum Shutdown weiter nutzen

Mit dem neuen Update auf die Version Ventura wurde leider der Zeitplan zum Energiesparen in den Einstellungen gestrichen (vgl. zum Beispiel hier), so dass es beispielsweise hier nicht mehr möglich ist, den Mac jeden Tag um 17 Uhr herunterzufahren.  @DerLinkshaender hat mich durch seinen Tipp auf die Idee gebracht, wie man das mittels Shell lösen… Weiterlesen »

Das Hue und Hott in den Schulen – Kann es so weiter gehen?

Eine kurze Vorbemerkung Der Anlass (nicht der Grund!) dieses Posts sind zwei Veröffentlichungen aus jüngster Vergangenheit, denen ich in Vielem zustimme und die viel (leider zu viel) thematisieren, was auch in meiner Wahrnehmung ein echtes Problem und in mancher Hinsicht auch einen unhaltbaren Zustand darstellt. In diesem Sinne nochmals Danke an die beiden Kollegen Christian… Weiterlesen »