Monatliche Archive: April 2017

H5P jetzt auch auf meinem Blog

Es ist zwar in erster Linie eine technische Spielerei (weil es mich ganz einfach interessiert hat, wie die Installation des Plugins in einer selbst aufgesetzten WordPress-Instanz (ab-)läuft), aber dennoch einen kleinen Hinweis inklusive Erfahrungsbericht wert 😉 Um es kurz zu machen: Anders als erwartet ist die “Installation” völlig simpel und ohne jedes technische Wissen zu… Weiterlesen »

VideoConferencing in der Schule–ein Blick auf den Markt

Spricht man über Digitalisierung im schulischen Umfeld, so stößt man im Laufe dieser Diskussionen immer wieder auf die Möglichkeiten, die das Web und seine Technik gerade im Bereich Kommunikation bieten. Neben den bekannten und am häufigsten genutzten Wegen wie Email oder Social Media bieten so genannte VideoConferencing-Tools eine Menge neuer Möglichkeiten, die im Bereich der… Weiterlesen »

OneNote Win10-App: “Wir können Sie nicht anmelden”-Fehler

Ich wollte vor Kurzem die Universal-Win10-App von OneNote öffnen (nicht zu verwechseln mit OneNote 2016, das Teil des Office-Pakets ist), als ich folgendes feststellen musste: Ich wurde in einem Splashscreen nach meinem Live-Login gefragt und nach Eingabe meiner Email erhielt ist anstatt des zu erwartenden Passwort-Prompts folgende Auskunft: “Wir können Sie nicht anmelden. Versuchen Sie… Weiterlesen »

Mobile Endgeräte im Unterricht–eine einfache Übersicht

Eigentlich jeder Schüler/jede Schülerin besitzt ab einem gewissen Alter ein Smartphone. Solche Geräte verfügen inzwischen über eine beträchtliche Leistungsfähigkeit, die jeder Pädagoge in seine Planungen miteinfließen lassen sollte. Oder anders formuliert: Können wir uns leisten, derartige Rechenleistung und damit verbunden: derartige Möglichkeiten zu ignorieren?  Was kann man mit im Unterricht damit anfangen? Diese Fragen habe… Weiterlesen »