Kategorie-Archive: Windows

Android: Streamen auf jedes Cast-fähige Gerät

Beruflich wie privat bin ich in der Apple-Welt (Iphone, Ipad, Macs) ebenso unterwegs unter Android (S23 oder Pixel 7 Pro) und unter Windows. Als Hobby-Dev und Wandler zwischen den Welten hat jede ihre Vorzüge. Da ich derzeit – und in der Zwischenzeit aus Überzeugung – auf Android mit meinem S23 unterwegs bin, vermisse ich aber… Weiterlesen »

Flutter-Umgebung in der Version 3 einrichten

Das Flutter-Framework ermöglicht cross-platform-Development in einer sehr effektiven Form. Allerdings gibt es immer wieder Probleme mit neuen Versionen (insbesondere bei der aktuellen Android Studio Electric Eel / 2022.1.1). Die beiden häufigsten, die bei mir sowohl unter MacOS als auch unter Windows auftraten, habe ich hier inklusive Lösung dokumentiert. Unable to locate Android SDK. Hier steht… Weiterlesen »

Link to Windows – ein kurzer Einblick

Aus meinem Apple-Kosmos weiß ich inzwischen Vieles zu schätzen: neben vielen kleinen Vorzügen wie der leistungsfähigen Suche oder der einfachen AirPlay-Anbindung ist das auch das (nahezu) nahtlose Zusammenspiel der einzelnen Geräte: Wenn eine SMS direkt am Mac eintrifft und man deren Inhalt gleich weiterverwenden kann, ist das schon sehr komfortabel. Aber es legte sich auch… Weiterlesen »

OCR per Screenshot unter Windows

Immer wieder stößt man auf das Problem, Text aus einem Bild abtippen zu müssen, weil man ihn nicht oder nur über Umwege auswählen kann. Es gibt zwar in dem Bereich unter MacOS, IOS oder Android inzwischen viele gute Tools, die auch schon im OS enthalten sind, aber diese sind manchmal etwas kompliziert (MacOS) oder eben… Weiterlesen »

Netzwerkgeschwindigkeit permanent anzeigen unter Windows

Ich sehe gerne permanent, wann der Rechner auf das Netzwerk zugreift und in welcher Geschwindigkeit. Das leisten Tools, die z.B. in einem Widget eingehende und ausgehende Verbindungen anzeigen. Unter MacOS gibt es das kleine, aber feine Tool NetWorker, bis Windows 10 gab es den NetSpeedMonitor – doch letzterer funktioniert unter Windows 11 leider nicht mehr.… Weiterlesen »

Hyper-V und VMware Workstation unter Windows 10

Um die Performance unter VMware Workstation Pro zu optimieren, ist es sinnvoll, die Hyper-V-Unterstützung von Windows 10 zu deaktivieren. Dies lässt sich sehr schnell mit folgendem Befehl erledigen: bcdedit /set hypervisorlaunchtype off Den ursprünglichen Zustand (z.B. für die Entwicklungsumgebung unter Android notwendig) liefert der folgende Befehl: bcdedit /set hypervisorlaunchtype Auto Danach ist jeweils ein Neustart… Weiterlesen »

Webseiten in Powerpoint einbinden

Bei einem Vortrag (z.B. mit Powerpoint) fällt immer wieder ein Anwendungsfall auf, der mir bislang Probleme bereitete: Ich möchte in einem Vortrag eine Webseite aus Powerpoint heraus aufrufen und muss dazu die Präsentation verlassen, um im Browser aktiv zu werden. Das ist mitunter nervig. Einen sehr gelungene Lösung des Problems bietet das AddIn LiveSlides, das… Weiterlesen »

ninite–Windows Essential-Tools in einem Zug installieren

Will man Windows auf einem neuen Rechner installieren, hat man nach dem Abschluss der eigentlichen Installation noch eine Menge Nacharbeiten zu erledigen: Tools für den Alltagsgebrauch wie 7zip oder diverse Browser müssen alle einzeln heruntergeladen und installiert werden. Dieses zeitaufwändige Procedere lässt sich mittels des Angebots von Ninite gut abkürzen. Denn auf dieser Webseite kann… Weiterlesen »

Online-Dokumente aus MS Office werden nicht in den Desktop-Apps geöffnet

Kürzlich trat bei der Verwendung von Microsoft Teams folgendes Problem auf: Beim Versuch, ein Dokument, welches via Teams geteilt wurde, zu öffnen, war dies zwar in Teams und auch in der Online-App (also Word Online, PowerPoint Online …) möglich, nicht jedoch über die ebenfalls angebotene Option In Powerpoint bearbeiten Beim Klick auf die gekennzeichnete Schaltfläche… Weiterlesen »