VPN-Zugriff auf Windows-Server 2008 R2

Von | 9. Mai 2017

Diese Version des Windows-Server ist zwar schon etwas älter, aber sie wird noch aktualisiert und genügt in vielen Fällen leicht den Erwartungen. Um per RAS-Protokoll via VPN unter Windows 10 auf den Server zugreifen zu können, sind ein paar (versteckte) Optionen zu wählen, die ich hier beschreiben will: Unter System Netzwerk und Internet wählen Unter… Weiterlesen »

BYOD im schulischen Umfeld

Von | 1. Mai 2017

Um den Ansatz Bring Your Own Device (kurz: BYOD) dreht sich in diesen Zeiten so mache Diskussion. Wir haben dieses Konzept in unserer Schule beschlossen und sind dabei, dieses zu erproben. Auf Bitten des Bayerischen Realschullehrerverbandes (BRLV) haben wir zu diesem Thema ein Barcamp gestaltet und dabei das unten verlinkte Material erstellt und genutzt. Wir sind… Weiterlesen »

H5P jetzt auch auf meinem Blog

Von | 20. April 2017

Es ist zwar in erster Linie eine technische Spielerei (weil es mich ganz einfach interessiert hat, wie die Installation des Plugins in einer selbst aufgesetzten WordPress-Instanz (ab-)läuft), aber dennoch einen kleinen Hinweis inklusive Erfahrungsbericht wert 😉 Um es kurz zu machen: Anders als erwartet ist die „Installation“ völlig simpel und ohne jedes technische Wissen zu… Weiterlesen »

VideoConferencing in der Schule–ein Blick auf den Markt

Von | 14. April 2017

Spricht man über Digitalisierung im schulischen Umfeld, so stößt man im Laufe dieser Diskussionen immer wieder auf die Möglichkeiten, die das Web und seine Technik gerade im Bereich Kommunikation bieten. Neben den bekannten und am häufigsten genutzten Wegen wie Email oder Social Media bieten so genannte VideoConferencing-Tools eine Menge neuer Möglichkeiten, die im Bereich der… Weiterlesen »

100 Tage OneNote–ein kurzes Zwischenfazit

Von | 10. April 2017

Seit ich von meinem Laptop auf die Surface-Familie umgezogen bin (was sich übrigens für mich persönlich als eine hervorragende Entscheidung erwies), nutze ich OneNote für alle alltäglichen Notizen und mehr. Nach den ersten Hundert Tagen ist es üblich, ein erstes (kurzes!) Fazit zu ziehen… und genau das versuche ich im Folgenden:

OneNote Win10-App: “Wir können Sie nicht anmelden”-Fehler

Von | 7. April 2017

Ich wollte vor Kurzem die Universal-Win10-App von OneNote öffnen (nicht zu verwechseln mit OneNote 2016, das Teil des Office-Pakets ist), als ich folgendes feststellen musste: Ich wurde in einem Splashscreen nach meinem Live-Login gefragt und nach Eingabe meiner Email erhielt ist anstatt des zu erwartenden Passwort-Prompts folgende Auskunft: “Wir können Sie nicht anmelden. Versuchen Sie… Weiterlesen »

Mobile Endgeräte im Unterricht–eine einfache Übersicht

Von | 7. April 2017

Eigentlich jeder Schüler/jede Schülerin besitzt ab einem gewissen Alter ein Smartphone. Solche Geräte verfügen inzwischen über eine beträchtliche Leistungsfähigkeit, die jeder Pädagoge in seine Planungen miteinfließen lassen sollte. Oder anders formuliert: Können wir uns leisten, derartige Rechenleistung und damit verbunden: derartige Möglichkeiten zu ignorieren?  Was kann man mit im Unterricht damit anfangen? Diese Fragen habe… Weiterlesen »

Digitale Bildung–was ist das eigentlich?

Von | 30. März 2017

Die Fragestellung im Titel ist genau jene, von der ich glaube, dass keiner tatsächlich in der Lage ist, diese eindeutig und umfassend zu beantworten – ich, der ich vom technischen Bereich komme, schon gleich gar nicht. Aber dennoch ist es genau diese Frage, die mich umtreibt – unter anderem dazu, diese Zeilen zu schreiben. Im… Weiterlesen »

Tweetdeck–Helfer für Twitter-Chats

Von | 11. März 2017

Eigentlich ein alter Hut und für echte Cracks und Twitter-Geeks allenfalls ein Anachronismus, das hier zu posten, aber ich hab tatsächlich in meiner noch jungen Twitter-Geschichte bislang immer ohne Tweetdeck gearbeitet. Umso dankbarer war ich für den Tipp, den mir ein Freund gab. Mit Tweetdeck ist es erheblich einfacher, bestimmte oder mehrere Themen gleichzeitig zu… Weiterlesen »

VideoConferencing–mehr als ein Trend

Von | 11. März 2017

Vor allem zur Kollaboration oder ganz einfach, um etwas in der Gruppe zu besprechen, sind VideoChat-Tools ein sehr hilfreiches Mittel. Sogenannte VideoConferencing-Tools gehen einen Schritt weiter und bietenm beispielsweise die Möglichkeit des Desktopsharings oder gar der gemeinsamen Arbeit an einem File in Echtzeit. Tools, die ich momentan kenne bzw. im Begriff bin zu testen, sind:… Weiterlesen »