Google-Familienkalender unter IOS nicht sichtbar

Unlängst hatte ich das Problem, unseren gemeinsamen Familienkalender bei Google pflegen zu wollen, aber auf einem Iphone wurde dieser – obwohl das entsprechende Google-Konto korrekt eingerichtet war – nicht angezeigt. Die Lösung war sehr einfach: Die KalenderID (unter Einstellungen) notieren und dann über abonnieren diese am IOS-Gerät eingeben. Ab jetzt ist der Kalender verfügbar und… Weiterlesen »

Das Schulbuch-Problem

Im folgenden Artikel soll die aktuelle Situation der digitalen Schulbücher im Schulalltag beschrieben, analysiert und perspektivisch betrachtet werden. Die aktuelle Situation an unserer Schule Bücher im Bestand Dank verschiedener Projekte und Initiativen (u.a. Digitale Schule 2020, … ) stand unserer Schule das komplette Portfolio aller digitalen Schulbücher bis ca. 2021 aller namhaften Verlage zur Verfügung.… Weiterlesen »

Twitter – eine Community degeneriert

Eine Erfolgsgeschichte begann … Seit inzwischen 13 Jahren bin ich (mehr oder weniger intensiv) auf Twitter unterwegs. Zunächst einfach querbeet, entdeckte ich Twitter immer stärker als immer wertvollere Quelle für meinen Beruf als Lehrer. Auf Twitter entstanden Communities wie das #Twitterlehrerzimmer, das dann irgendwann zum #twlz wurde, und ich durfte sogar „dabei sein“, wie unsere… Weiterlesen »

Schulalltag zwischen Corona und Ukraine

Ja, es sind weißgott schwierige Zeiten! Und ja, es gibt zu viele Unwägbarkeiten und keine einfachen Lösungen, aber eines scheint sich wie eine roter Faden durch alle bedauerlichen Entwicklungen und Krisen der letzten beiden Jahre zu ziehen: schlechte Kommunikation, Aktionismus, fehlender Basis-/Praxisbezug! Dieser kurze Blogpost soll kein RANT werden und noch weniger eine besserwisserische Abhandlung,… Weiterlesen »

Neue Prüfungsformate: Webseiten bauen als Stundenzusammenfassung

Dass Leistungsnachweise der „alten Schule“ nicht mehr all jene Kompetenzen „abprüfen“, die u.a. die so genannten 21st-Century Skills als wichtig erachten, ist nun wahrlich keine neue Erkenntnis. Umso mehr bin ich auf der Suche nach neuen Formaten, die das Geforderte leisten und meine Klassen auf den Stand bringen, den die Gesellschaft und nicht zuletzt die… Weiterlesen »

Notiz-Software (Craft, Notion, Joplin, OneNote) – Vergleich/Erfahrungsbericht

Ich war lange auf der Suche nach einem Programm, das mir meine (vorwiegend dienstlichen) Notizen gut organisiert, verschiedene Anforderungen (siehe unten) erfüllt und das ich ganz einfach gesagt gerne nutze. Anforderungen: Was war mir wichtig? Das klingt jetzt so, als hätte ich mir zu Beginn eine Liste geschrieben, was mir wichtig ist und welche Anforderungen… Weiterlesen »

Schulen als Pandemie-Treiber vs. Schulen als sichere Orte – eine uferlose Diskussion

Es ist wahrlich ein Jammer: Die einen sehen im Präsenzunterricht eine großen Faktor des Pandemie-Geschehens, https://twitter.com/dboseoul/status/1472136936827625474?s=20 https://www.mdr.de/wissen/wie-umgehen-hohe-corona-zahlen-kinder-schulen-100.html die anderen proklamieren die Schulen aufgrund umfangreicher Tests als sichere Orte. https://www.aerzteblatt.de/archiv/217182/COVID-19-in-Schulen-Keine-Pandemie-Treiber https://www.welt.de/wirtschaft/plus235096568/Corona-Die-Schulen-helfen-in-der-Pandemie-wenn-eine-Bedingung-erfuellt-wird.html https://www.tagesschau.de/inland/coronavirus-schulen-rki-101.html https://www.br.de/nachrichten/bayern/experten-warnen-mehr-bildungsungleichheit-durch-corona,Sowrxj8 Beide Positionen haben ihre Argumente und es schwierig, mit dem Wissen eines Laien als Betroffener eine fundierte Meinung zu entwickeln.  Ich maße mir… Weiterlesen »

Schulbetrieb bei 1000er-Inzidenz: Ein Erfahrungsbericht

Vorbemerkung Nach inzwischen knapp zwei Jahren Pandemie hat niemand mehr „Lust“, ist jeder genervt – und das bezieht sich nicht nur auf das schulische Umfeld. Dafür verfügt Deutschland inzwischen über gefühlt mindestens 60 Millionen Virologen, deren überwiegende Bildung der Einbildung entsprungen ist. Darum braucht es bestimmt keinen virologischen Dilettanten wie mich, der dazu auch noch… Weiterlesen »

Mail-Speicher unter MacOS aufräumen – hier: geöffnete Anhänge

Auf Macs bin ich immer wieder überrascht, wo sich überall Datenmüll ansammelt und damit wertvollen Speicherplatz verbraucht. Eine bei mir durch das komfortable Handling von Mail-Anhängen oft unterschätzte Größe sind gecachte Email-Anhänge, die via Doppelklick angesehen wurden. Diese landen nicht unter Downloads oder einem anderen Ordner, den man vorher definiert hat, sondern an einem Ort,… Weiterlesen »