bandizip: komfortabeler Freeware-Packer

Von | 20. September 2014

Auf der Suche nach einer guten Alternative zu WinRAR, das Probleme mit langen UTF8-Pfaden hat, bin ich neben 7Zip auf eine echte Perle gestoßen: Bandizip kann sogar ISO-Files packen und macht einen super Eindruck … und das alles scheinbar ohne jede Adware. UNbedingt mal einen Blick drauf werfen: http://www.bandisoft.com/bandizip/de/

RSS Feeds im Browser

Von | 16. September 2014

Scheinbar eine sehr einfache und nützliche Sache: RSS-Feeds im Browser. Aber für mich war es eher eine Odyssee…. daher meine Erfahrungen in Kürze: Chrome (mein bevorzugter Browser): ouf-the-box nicht RSS-tauglich Von mir genutzte Erweiterung: Slick RSS am komfortabelsten, aber leider nicht immer kompatibel: RSS Feed Reader Firefox: ouf-the-box nicht RSS-tauglich (Das Abo verlinkt stets auf… Weiterlesen »

Samba-Daemon auf Raspberry Pi neu starten

Von | 26. Mai 2014

Um auf dem Raspberry Pi (raspbmc) den Samba neu zustarten (er läuft bei mir nicht stabil), gibt es im Netz verschiedene Anleitungen, die aber manchmal unterschiedliche Dinge beschreiben. Funktioniert hat bei mir in jedem Fall: sudo service samba restart

Direkter Zugriff auf PostgreSQL für ASV

Von | 17. Mai 2014

Um im Notfall (und wirklich nur da) einen Blick in die Datenbank der ASV vorzunehmen, kann über das Tool pgAdmin III über den Pfad mit Hilfe der Schaltfläche Daten des ausgewählten Objekts anzeigen der Tabelleneintrag sichtbar gemacht werden. Achtung! Änderungen sind zwar ebenfalls möglich, aber es wird dringend davon abgeraten, da eine Dateninkonsistenz zu befürchten… Weiterlesen »

Kategorie: ASV

Clouddaten verschlüsseln plattformübergreifend

Von | 11. März 2014

Aus datenschutzrechtlichen, aber auch aus Eigeninteresse empfiehlt es sich immer wieder, über eine Verschlüsselung von Inhalten bei Cloudspeichern wie Dropbox, Skydrive und Co nachzudenken. Eine Lösung, die sehr komfortabel und zugleich kostenlos – im Gegensatz etwa zu Boxcryptor – funktioniert, ist Cloudfogger. Apps/Clients sind für Windows, Linux, iOS, Android verfügbar und funktionieren bis dato sehr… Weiterlesen »

Fertig konfigurierte Captive Portal-Lösung

Von | 24. Januar 2014

Weil es immer wieder ein Thema ist: BYOD lässt sich sehr komfortabel mittel CaptivePortal realisieren. Eine fertige Lösung (Hardware und Software) ist beispielsweise: http://varia-store.com/Systeme-mit-Software/pfSense/pfSense-Komplettsystem-mit-ALIX-2D13-und-Zubehoer::886.html?XTCsid=rmu4ppi363jf32f8fge3fo2il1

Windows: Boot reparieren

Von | 21. Januar 2014

Nach zahllosen Linux-Installationen und den damit verbundenen Experimenten stellte sich immer wieder die Frage nach einem bootfähigen,parallel installierten Windows. Denn die Erfahrungen zeigen: Gerade bei der Ansteuerung externer Perpherie ist der Einsatz von Linux im Desktop-Bereich ein Risiko, das u.U. eine Menge Aufwand verursachen kann. Sollte dann der Bootloader grub auch noch in Mitleidenschaft gezogen… Weiterlesen »

Owncloud auf Shared Hosting-Umgebung installieren

Von | 14. Dezember 2013

Eine Installation von Owncloud ist standardmäßig bei vielen “normalen” Webspace-/Hosting-Angeboten, die MySQ- und php-Funktionalitäten bieten, nicht möglich. Problem ist meist (neben php-Einstellungen, die sich aber in den meisten Fällen im Backend des Hosters anpassen lassen) die nicht unterstützte Funktion “free_Disc_Space”, die verhindert, dass OwnCloud den freien Speicher ermitteln kann. Der Fehler äußert sich – im… Weiterlesen »