ADB/fastboot-Probleme (Tipps)

Von | 5. Mai 2016

Wie zwei Posts weiter unten geschrieben, möchte ich nicht ein weiteres Tutorial zur Installation von CM schreiben. Davon gibt es inzwischen genug sehr gute (siehe unten), sondern von meinen Erfahrungen beim Installieren berichten, in der Hoffnung, dem einen oder anderen zu helfen… adb funktioniert nichtOhne adb (Teil des Android-SDK) ist ein Flash-Vorgang nicht möglich. Bei… Weiterlesen »

CyanogenMod–Warum?

Von | 5. Mai 2016

Ich habe zuletzt ein Samsung Galaxy A5 (2016) benutzt, mit dem ich sehr zufrieden war. Allerdings gaben zwei Punkte den Ausschlag zum Umstieg auf ein neues Gerät: Das A5 lief, obwohl erst 2016 auf den Markt gekommen und noch sehr aktuell, noch immer mit einer alten Android-Version (5.1.1), die einige Einschränkungen mit sich brachte, was… Weiterlesen »

CyanogenMod 13 auf OnePlus X

Von | 5. Mai 2016

Einer der größten Nachteile der Android-Plattform (verglichen mit dem angebissenen Obst) ist die Update-Politik. Es gibt zwar eine Menge User, denen die Software-Version auf ihrem Gerät ziemlich egal ist, solange es vernünftig funktioniert, aber es gibt eben auch jene, die auf dem aktuellen (Software-)Stand sein wollen. Für letztere gibt es mehrere Möglichkeiten: Die einfachste:Man erwirbt… Weiterlesen »

MD5/SHA1/CRC32-Hashes erzeugen

Von | 29. April 2016

Um die Integrität von Dateien (meist Downloads) sicherzustellen, werden häufig Hashes angeboten. Es gibt zur Erzeugung solcher Hashes unzählige Tools. Eines, das keine Installation benötigt und eine sehr breite Auswahl anbietet ist HashMyFiles. Download: http://www.nirsoft.net/utils/hash_my_files.html

Netzwerkdiagnose und Fehlersuche: Cacti

Von | 25. April 2016

Probleme in Netzwerken treten immer wieder auf. Manchmal sind Switches oder Router falsch konfiguriert, manchmal auch nur ein Kabel defekt. Die Fehlersuche gestaltet sich mitunter schwierig und ist mühselig. Ein Ausweg kann die (zugegebenermaßen nicht triviale) Installation des Open Source-Tools Cacti sein. Hier zwei Tutorials: http://www.nwlab.net/tutorials/cacti/cacti-tutorial.html http://www.unixmen.com/install-cacti-ubuntu-14-04/

Neues zu ASV

Von | 24. April 2016

Die Amtliche SchulVerwaltung ist unter Anwendern nicht grundlos sehr umstritten. Mit der neuen Version 1.27 halten einige technische Änderungen Einzug, die nicht unbedingt optimal kommuniziert wurden. Daher meine Erfahrungen hier in aller Kürze:

Kategorie: ASV

Neue CMS-Entwicklungen getestet

Von | 31. März 2016

Auf der Suche nach neuen Entwicklungen im Bereich CMS habe ich zwei relative neue Projekte getestet: Pagekit und Known. Beide CMS sind php/MySQL-basiert und machen einen gelungenen, frischen und modernen Eindruck. Das Problem gegenwärtig bei beiden: Sie sind noch in einer relativ frühen Entwicklungsphase und nicht unbedingt stabil Ich habe mich daher entschlossen, mal wieder… Weiterlesen »

Entwickungslernumgebung für JScript

Von | 10. März 2016

Wenn man erste Schritt bei der Webentwicklung mit JavaScript, html und CSS (möglichweise mit jQuery) wagen möchte, bietet sich eine Online-IDE an, die ohne Installation im Webbrowser viele Vorteiel einer IDE bietet. Eine solche Funktionalitöt bietet zum Beispiel https://jsfiddle.net/

Netzwerk-Monitor für die Taskleiste

Von | 2. Februar 2016

Nachdem der NetspeedMonitor 2010 sein letztes Update erhalten hat (und nur mit ein paar Umwegen unter Windows 8/10 zum Laufen zu bringen war), war ich auf der Suche nach einem alternativen Tools, das mir in der Taskleiste permanent und unaufdringlich Netzwerkdurchsatz und -aktivitäten anzeigt. Nach langer Suche bin jetzt endlich fündig geworden und auch zufrieden.… Weiterlesen »