Mehrere Google-Kalender eines Accounts unter windows 8 einrichten

Von | 12. Januar 2013

Nach meinem Umstieg auf Windows 8 stellten sich leider einige Probleme ein, die mich doch überraschten, weil sie sicher bei vielen Usern auftreten. Eines war, dass ich mehrere Kalender unter meinem Google-Account eingerichtet habe, mir aber nur der erste standardmäßig in der Kalender-App unter Windows 8 angezeigt wird. Die Lösung ist etwas … “ungewöhnlich”, aber… Weiterlesen »

ICS-Dateien in Windows Live-Kalender importieren

Von | 8. Januar 2013

Will man einen kompletten Kalender beispielsweise aus Google nach Windows Live migrieren, dann scheint dieser Weg zunächst nicht vorhanden zu sein: In Windows Live eingeloggt, findet sich sich zunächst keine Option zum Import von ICS-Dateien. Doch sie existiert, ist meiner Meinung nach nur etwas unglücklich platziert: Unter dem Punkt „Abonnieren“ kann man nicht nur andere… Weiterlesen »

Inhalt von ISO-Dateien (Live-Systemen) ändern mit Freeware

Von | 3. Januar 2013

Wenn es darum geht, ISO-Dateien inhaltlich zu verändern (Entpacken funktioniert mit jedem gängigen Packer wie 7zip oder WinRAR), gilt UltraISO als der Standard, als das beste Tool auf dem Markt. Allerdings ist das mächtige Tools nicht kostenlos und für viele Anwendungsfälle mitunter überdimensioniert. Was wäre ein solcher? Ich wollte beispielsweise vor Kurzem ein Plugin zum… Weiterlesen »

BKA-Trojaner entfernen

Von | 24. September 2012

Sollte man sich den BKA/GEMA-Trojaner eingefangen haben (PC gesperrt und angeblich nur mittels UCASH-Zahlung entsperrbar), hilft die folgende Anleitung: http://blog.botfrei.de/2011/08/trittbrettfahrer-des-ransom-ukash-%E2%80%93-trojaner-bka-trojaner/ Bei mir löste diese Anleitung in einem Fall jedoch nicht. Hier half die folgende Anleitung: http://www.chip.de/news/GVU-Trojaner-Webcam-Erpresser-entfernen_54761623.html Auch die Disinfec’t-CD sollte das Problem komplett lösen!

Einem Linux-System eine statische IP-Adresse geben

Von | 3. August 2012

Um einem Linux-System auf der Kommando-Zeile eine IP-Adresse zu vergeben, ist folgende Vorgehensweise hilfreich:  Über den Befehl „ifconfig eth0 192.168.178.100 netmask 255.255.255.0“ legen Sie eine lokale IP Adresse sowie die Subnetzmaske fest. Beachten Sie, dass diese Einstellungen in Ihrem Netzwerk abweichen können. Über „route add default gw 192.168.178.1“ dirigieren Sie die Gatewayadresse und „echo „nameserver… Weiterlesen »

ThUnderbird-Alternative

Von | 8. Juli 2012

Thunderbird wird künftig von der Mozilla-Foundation nicht mehr weiterentwickelt, was neue Features betrifft. Aus diesem Grund war ich auf der Suche nach einer sinnvollen, vor allem komfortabel bedienbaren Alternative. Outlook schied aus, weil z.B. die Google-Implementierung nur unzureichend realisiert ist. Nach verschiedenen Tests bin ich beim em Client hängen geblieben. So einfach und zugleich übersichtlich… Weiterlesen »

Anwendungen testen – in einer Sandbox

Von | 2. Juli 2012

Immer wieder stellt sich im Kontext die Frage, ob ein Programm unter bestimmten Bedingungen in einer Umgebung lauffähig ist. Eine neuartige Methode (die im Deployment/Clientmanagement-Bereich in abgewandelter Form gängig ist) erlaubt jetzt das Evaluieren unter einfachen Bedingungen. Alles weitere unter: http://www.evalaze.de

Android: Cyanogenmod auf dem Samsung Galaxy S2

Von | 18. Mai 2012

Dass Android ein offenes System ist, das dadruch eine enorme Leistungsfähigkeit besitzt, ist inzwischen bekannt. Auch längst bekannt ist, dass es zahlreiche ROMs gibt, die von Usern erstellt wurden und den Smartphones zusätzliche Features und Patches zur Verfügung stellen. Die bekannteste Erweiterung heißt Cyanogenmod (http://www.cyanogenmod.com/) und sollte unbedingt mal getestet werden. Ich habe dazu mein… Weiterlesen »

WP 7: Mehrere Google-Kalender eines Accounts synchronisieren

Von | 18. Dezember 2011

Es gibt – obwohl technisch möglich – auch nach dem Mango-Update fpr Windows Phone 7 keine offensichtliche Möglichkeit, mehrere Google-Kalender eins Accounts im WP7-Kalender zu bearbeiten oder zu importieren, so dass diese aktuell bleiben. Ein kleiner, aber wirksamer Workaround behebt das Problem und sorgt dafür, dass verschiedene Kalender eines Accs auch unter WP7 (wie unter… Weiterlesen »

SkyDrive als Laufwerk mappen

Von | 16. Dezember 2011

Microsoft hat 2011 einige Veränderungen an seinem Cloud-Servcie Skydrive vorgenommen, so dass sich die Vorgehensweise beim Einbinden des Spaces in den Explorer etwas geändert hat. Eine detaillierte Anleitung findet sich unter: http://support.microsoft.com/kb/2478800/de